Planspiel INTOP IV | |
---|---|
Das international angelegte INTOP IV ist ein
komplexes, aber gleichzeitig methodisch und didaktisch
ausgefeiltes und erprobtes Planspiel.
Der Lernerfolg von Planspielen lässt sich zusätzlich vergrößern, wenn sie in einen Kranz von begleitenden Lehreinheiten eingebettet werden. Dabei lässt sich das Anwendungsgebiet ausweiten, beispielsweise auf die Einführung der nichtkaufmännischen Führungskräfte in betriebswirtschaftliche Fragestellungen. Ein herausragendes Beispiel für diese Art von Planspielen ist das Unternehmensplanspiel INTOP (International Operations Simulation), das in einer Online-Version als INTOP IV vorliegt und das seit Jahren in der Universitätsausbildung sowie in der Praxis mit großem Erfolg eingesetzt wird.
Ursprünglich an der Universität von Chicago
von H. B. Thorelli, R. L. Graves und T. Howells entwickelt, ist dieses
Planspiel das erste, das sich mit den besonderen Problemen von
international tätigen Unternehmen befaßt. Das Planspiel INTOP IV bezieht die Bereiche Materialwirtschaft, Produktion , Vertrieb und Marketing sowie Investition, Forschung und Finanzierung mit ein. Es ist so angelegt, daß es sowohl das Verständnis für die Probleme einer international tätigen Unternehmung fördert als auch einen wesentlichen Beitrag zur Ausbildung in allgemeinen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen leisten kann. Die Spielteilnehmer:innen werden eingeführt in:
Sie lernen, diese Hilfmittel einzusetzen und als Grundlage von Planung und Entscheidung zu benutzen. |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |